Eingabehilfen öffnen

Klima-Zentrum Hohenlohekreis zieht positive Bilanz auf der Messe Haus Bau Energie

 IMG_6968.JPG

 Das Klima-Zentrum Hohenlohekreis blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Messe Haus Bau Energie im Carmen Würth Forum zurück.

Über die zwei Messetage hinweg war der Stand des Zentrums stark frequentiert – zahlreiche Ratsuchende nutzten die Gelegenheit, sich Fragen rund um die Energiewende im eigenen Haus oder Neubau individuell beraten zu lassen.

Im Mittelpunkt der Gespräche standen praxisnahe Themen wie energetische Sanierung, der Einsatz von Wärmepumpen, moderne Heiztechniken sowie nachhaltiges Bauen.

Viele Besucherinnen und Besucher kamen mit sehr konkreten Anliegen und erhielten eine unabhängige und qualifizierte Erstberatung direkt vor Ort.

Damit konnte das Klima-Zentrum einen wertvollen Beitrag leisten, Hemmschwellen abzubauen und den Weg zu klimafreundlichen Lösungen im Gebäudebereich zu ebnen.

„Die große Resonanz auf der Messe zeigt, wie hoch der Informationsbedarf bei Sanierungs- und Bauwilligen sowie Eigentümern ist.

Besonders gefragt waren aktuelle Möglichkeiten, Kosten zu senken, Förderungen zu nutzen und gleichzeitig das Klima zu schützen“, betont das Team des Klima-Zentrums Hohenlohekreis.

Mit seinem Messeauftritt unterstrich das Klima-Zentrum seine Rolle als zentrale, unabhängige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Hohenlohekreis, die sich mit Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und nachhaltigem Bauen beschäftigen.

m Rahmen der landesweiten Aktion „Wärmewochen BW 2025“ lädt das Klima-Zentrum Hohenlohekreis Bürgerinnen und Bürger im Herbst zu weiteren Informations- und Beratungsangeboten ein.

 

 

Impressionen von der Haus | Bau | Energie 2025

IMG_6970.JPG

 

 IMG_7002.JPG

 

IMG_7044.JPG

 

Auf ein Wiedersehen am 10./11. Oktober 2026!

Kontakt

Klima-Zentrum Hohenlohekreis
Würzburger Straße 30  74653 Künzelsau

Büroanschrift:
Würzburger Straße 30 - 1. Etage
74653 Künzelsau

Telefon:  07940 18-1948
E-Mail: klimazentrum@hohenlohekreis.de

Logo EineInitiativeDesLandkreises