Auch im Herbst 2025 geben wir wieder alles, um die Energiewende voranzutreiben.
In unseren kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen.
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-105875
15. September 2025, 18:00 Uhr: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein? (KeK)
16. September 2025, 10:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamische Stromtarife & intelligente Systeme – einfach erklärt
16. September 2025, 18:00 Uhr: „Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben“
18. September 2025, 12:00 Uhr: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
18. September 2025, 18:00 Uhr: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
25. September 2025, 14:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe
29. September 2025, 10:00 Uhr: Photovoltaik – Mit Sonne Rechnen!
06. Oktober 2025, 17:00 Uhr: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe
07. Oktober 2025, 10:00 Uhr: Einstecken und Sparen? - Erfahrungsbericht eines Energieberaters zu den Stecker-PV Geräten
13. Oktober 2025, 16:0 Uhr: Sektorenkopplung zu Hause – PV und E-Mobilität (Klea)
14. Oktober 2025, 18:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe
15. Oktober 2025, 10:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamische Stromtarife & intelligente Systeme – einfach erklärt
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
21. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
22. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
27. Oktober 2025, 10:00 Uhr: Photovoltaik – Mit Sonne Rechnen!
03. November 2025, 17:00 Uhr: Ü20-PV-Altanlagen im Wandel: Repowering und Perspektiven nach dem EEG
04. November 2025, 14:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe
04. November 2025, 18:00 Uhr: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
05. November 2025, 10:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamische Stromtarife & intelligente Systeme – einfach erklärt
06. November 2025, 12:00 Uhr: Schimmel im Wohnraum? - Das können Sie tun!
11. November 2025, 17:00 Uhr: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
12. November 2025, 12:00 Uhr: Wie erfülle ich das EWärmeG?
12. November 2025, 18:00 Uhr: Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
13. November 2025, 12:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
13. November 2025, 18:00 Uhr: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
17. November 2025, 16:00 Uhr: Energiewende fängt zu Hause an – Gebäudehülle und Technik
18. November 2025, 18 :00 Uhr: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
24. November 2025, 10 :00 Uhr: Photovoltaik – Mit Sonne Rechnen!
25. November 2025, 17:00 Uhr: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung
27. November 2025, 12:00 Uhr: Wie erfülle ich das EWärmeG?
02. Dezember 2025, 18 :00 Uhr: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Neben den Online-Vorträgen bietet das Klima-Zentrum Hohenlohekreis individuelle Beratungen an.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter klimazentrum@hohenlohekreis.de oder telefonisch +49 7940 18 1948.